Die Sternensinger waren da (09.01.2024)
Wie in jedem Jahr waren auch dieses Jahr wieder die Sternensinger in unserer Schule zu Besuch.
Weihnachtsmärchen (19.12.2024)
Wie jedes Jahr waren wir auch in diesem Jahr mit der ganzen Schule im Weihnachtsmärchen. Und wie jedes Jahr war es wieder sehr schön. Dieses Jahr haben wir den Zauberer von OZ gesehen.
Weihnachten in aller Welt mit der 3b (18.12.2024)
Die Kinder der Klasse 3b haben sich im Rahmen des Sachunterrichts sehr intensiv mit dem Thema “Weihnachten in anderen Ländern” beschäftigt. Jedes Kind durfte sich dabei ein Land aussuchen und musste dazu recherchieren, selbstständig ein großes Plakat anfertigen sowie einen Vortrag vorbereiten. Nachdem diese Referate bereits einmal in der eigenen Klasse vorgetragen wurden, kamen am 18.12. die Klassen 2b und 2c zu Besuch, um sich gespannt diese Präsentationen anzuhören. Das war eine sehr beeindruckende Atmosphäre und für alle vortragenden und zuhörenden Kinder eine unglaublich tolle Erfahrung!
Luzia-Aktion unserer 3b (13.12.2024)
Am 13.12., dem Tag der heiligen Luzia, ist die Klasse 3b mit einer verkleideten “Luzia” singend durch alle Klassen gezogen und hat dort Kekse an alle Schulkinder verteilt.
In der Weihnachtsbäckerei (13.12.2024)
In unserer Schule sieht es nicht nur weihnachtlich aus, seit der letzten Woche riecht es aus regelmäßig nach Weihnachten auf allen Etagen. Unsere pädagogischen Mitarbeiter backen jeden Tag mit einer anderen Klasse leckere Kekse und sorgen so für eine noch weihnachtlichere Stimme. Vielen Dank an die Weihnachtsbäckerei für die Organisation dieser tollen Aktion.
Unser Adventsforum (11.12.2024)
Wenn man morgens in unsere Schule kommt, ist es bereits schon im Flur weihnachtlich. Besonders steigt die Vorfreude auf Weihnachten immer am Montag in der ersten Stunde. Dann findet unser Adventsforum in der der Sporthalle statt. Wir singen gemeinsam, hören Geschichten und freuen uns auf den Weihnachtsmann. An dieser Stelle einen ganz großen Dank an Frau Koch, die auch in diesem Jahr unsere Adventsforen wieder sehr liebevoll organisiert.
Ein besonderer Adventsgottesdienst (11.12.2014)
Wie jedes Jahr haben wir wieder unseren Adventsgottesdienst gefeiert. Dieses Mal war er aber etwas ganz besonderes. Es war der letzte Gottesdienst von unserem lieben Pfarrer Voges der die letzten Jahre jeden unserer Gottesdienste mit viel Freude und Hingabe begleitete. So gab es am Ende des Gottesdienst von Seiten der Schule und von Herrn Voges ein paar schöne Worte zum Abschluss und einen tosenden Applaus. Auch der Gottesdienst war wie immer schön. Wir haben viel gesungen und haben uns schon richtig in Weihnachtsstimmung gebracht. An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank Pfarrer Voges für die vielen schönen Jahre und Gottesdienste und natürlich auch vielen Dank an alle die wieder beim Gelingen mitgeholfen haben.
Sportfreundliche Schule (05.12.2024)
Wir dürfen uns weiterhin “Sportfreundliche Schule” nennen. Grund genug für eine kleine Feier in unserer Sporthalle mit spektakulären Auftritten. Unter anderem führte unsere 2a einen tollen Tanz auf, die Artistik AG zeigte ein paar tolle Kunststücke, die “Elisabeth-Roses” präsentierten eine tolle Cheerleadingperformance, die vierten Klassen zeigten ein paar waghalsige Trampolinsprünge und Laya und Maya aus dem vierten Jahrgang führten einen weihnachtlichen Tanz vor. Im Anschluss überreichte uns Frau Opitz von der RLSB die Auszeichnung für unsere vielfältiges Sportangebot und unserer regelmäßigen Teilnahmen an diversen sportlichen Aktionen und Events. Zu Gast war außerdem Tobi Hartrich, stellvertretender Vorsitzender von Eintracht Hildesheim. Es war ein wirklich schönes Fest. Vielen Dank an alle die bei der Durchführung mitgeholfen haben.
Vize-Landesmeister im Cheerleading (2.12.2024)
Nele und Jeanina aus unserer 4a sind bei den Landesmeisterschaften im Cheerleading Vizemeister geworden.
Herzlichen Glückwunsch 🙂
Es weihnachtet sehr…in der Elisabethschule (24.11.2024)
In unserer Elisabethwoche hatten wir in unserern Klassen einen Basteltag. So hatten wir Zeit, etwas weihnachtliches für unsere Klassenräume zu basteln und somit schon etwas Weihnachtsstimmung in unseren Klassen zu erzeugen. Hier ein paar Ergebnisse des Basteltages.
Elisabethwoche Tag 5 – Nimmerlandtheater (22.11.2024)
Zum Abschluss unserer Elisabethwoche gab es ein weiteres tolles Hightlight. Mit allen unserern Klassen haben wir in unserer Sporthalle „das verflixte Käsebrot“, ein tolles Theaterstück vom Nimmelandtheater angesehen. Wir haben gelacht, mitgesungen und hatten viel Freude. Im Anschluss besuchte der Schauspieler noch einige Klassen. Wir konnten Fragen stellen und es gab sogar Autogramme. Es war ein gelungener Abschluss einer tollen Woche.
Elisabethwoche Tag 2 – Gottesdienst und Basteltag (19.11.2024)
Heute war der zweite Tag unserer Elisabethwoche. Wir starteten unseren Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Hier führte die Klasse 3a ein tolles Stück über die Geschichte der heiligen Elisabeth auf. Im Anschluss gab es Rosenbrötchen, die wir uns gemeinsam teilten. Danach fand in allen Klassen ein Basteltag statt. Unsere Klassenräume sind jetzt bereit für die besinnliche Zeit 😉
Elisabethwoche Tag 1 – Besuch der Fußballschule von Karsten Surrmann (18.11.2024)
Wie jedes findet zu Ehren unserer Namenspatronin, der heiligen Elisabeth, unsere Elisabethwoche statt. Der erste Tag startete gleich mit einem besonderen Highlight. Unsere dritten Klassen hatten das große Glück, mit zwei ehemaligen Fußballprofis eine Trainingseinheit durchzuführen. Zuerst waren die Jungen unsere dritten Klassen dran, danach durften die Mädchen in unserer Halle eine Trainingsstunde unter professioneller Anleitung durchführen. Alle hatten viel Spaß, es wurde viel gelacht und es gab einige gute Tipps. Vielen Dank auf diesem Wege noch einmal an unsere Sponsoren (siehe Reiter Sponsoren) die diesen tollen Tag ermöglicht haben.
St. Martin in der Elisabethschule (11.11.2024)
Letzten Freitag fand wieder der St. Martinsumzug unserer Schule statt. Wir starteten in unserer Kirche mit einem kleinen Gottesdienst. Die 4b führte uns dabei einen super tollen “St. Martins-Rap” auf, der für tosenden Applaus sorgte. Danach zogen wir angeführt von einem echten Pferd und der Bläserkapelle des MAJOs und unter Aufsicht der Feuerwehr durch die Oststadt. Zum Abschluss gab es auf unserem Schulhof noch ein nettes Beisammensein bei Punsch und heißem Kakao. Natürlich wurden auch wieder Martinshörnchen geteilt. Vielen Dank an unseren Förderverein für die Organisation, unsere vierten Klassen für den tollen Gottesdienst und alle anderen weiteren Helfer für diesen schönen Abend.
Skipping Hearts – Das Springseilprojekt (08.11.2024)
Wie jedes Jahr findet in unserer Halle das Springseilprojekt “Skipping-Hearts” statt. Dieses Jahr nahm unsere Klasse 4b teil. Zu cooler Musik wurden verschiedene Sprünge unter Anleitung eines Profis allein und mit Partner geübt. Am Ende gab es sogar eine Aufführung für unsere anderen Klassen. Wie jedes Jahr war es wieder ein toller Sporttag der allen viel Freude bereitet hat.
Apfelmuskochen in der 1b (30.09.2024)
Im Sachunterricht hat sich die Klasse 1b intensiv mit dem Thema Äpfel beschäftigt. Zum Abschluss dieser lehrreichen Einheit wurde gemeinsam Apfelmus gekocht, und die Kinder hatten die Möglichkeit, ihr Wissen praktisch anzuwenden. Ein herzliches Dankeschön geht an die Studentinnen der Universität Hildesheim, die uns bei diesem Projekt tatkräftig unterstützt haben. Am Ende des Kochens wurde das frisch zubereitete Apfelmus natürlich von allen Kindern mit Begeisterung verspeist. Es war ein schöner Abschluss, der nicht nur den Gaumen erfreute, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse stärkte.
Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte in der 1b!
Hoppel und Bürste (28.09.2024)
Diese Woche fand in unserer Sporthalle das Kinderjugendsportabzeichen für Kinder vom KreisSportBund Hildesheim statt. Unsere ersten Klassen bewältigten verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Bewegungsanforderungen. Verpackt war alles in eine spannende Geschichte. Alle hatten viel Spaß. Vielen Dank an Herrn Stolka für die tolle Organisation.
“Ball über die Schnur” Turnier (27.09.2024)
In den vierten Klassen spielen wir im ersten Halbjahr Ball über die Schnur. Daraus entstand die Idee, ein Turnier mit unserern vierten Klassen zu veranstalten. Jede Klasse stellte einen Jungen- und eine Mädchenmannschaft. Es waren sehr spannende Spiele und die Stimmung war im wahrsten Sinne ohrenbetäubend 🙂
Unterstützt wurden wir durch unsere zahlreichen Studentinnen und Studenten, die beim Ablauf geholfen haben. Am Ende durfte jede Mannschaft dann noch einmal gegen eine Mannschaft aus den Studenten antreten. Es hat viel Freude gemacht. Wir werden das Turnier nun jedes Jahr durchführen.
Besuch des Fördervereins in den ersten Klassen (18.09.2024)
Am 18. September hatten die ersten Klassen der Elisabethschule einen ganz besonderen Besuch: Der Förderverein kam zu uns, um gemeinsam mit den Kindern kreativ zu werden! Unter der Anleitung von Frau Erhardt-Weiß und Frau Seidel gestalteten die Schülerinnen und Schüler wunderschöne Buttons mit der Elisabethrose.
Die Kinder waren mit viel Begeisterung und Eifer dabei, die Buttons zu gestalten. Nach der Fertigstellung trugen die Kinder ihre selbstgemachten Buttons mit großer Freude und Stolz den ganzen Tag über.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für diesen tollen Besuch.”
The „Ridiculous Rhyme Show“ (06.09.2024)
Diesen Freitag gab es ein weiteres Highlight an unserer Schule. Das Ensemble der „Ridiculous Rhyme Show“ der BBC war in unserer Sporthalle zu Besuch. Unsere zweiten, dritten und vierten Klassen sahen eine super lustige Show auf Englisch. Es wurde sehr viel gelacht und die Kinder und Lehrer hatten wirklich viel Spaß.
Im Anschluss gab es noch einen Workshop, in denen die Kinder selbst kurze Sketches unter der Anleitung der Schauspieler vorführten.
Am Ende durften wir uns sogar noch Autogramme der Schauspieler holen.
Besuch der Präventionspuppenbühne (07.09.2024)
Am 28.08. hatten die beiden ersten Klassen Besuch von der Präventionspuppenbühne der Polizei. Spielerisch und interaktiv wurde das richtige Verhalten im Straßenverkehr thematisiert. Gemeinsam mit der Handpuppe Freddy lösten die Kinder Aufgaben. So konnten sie etwas über die Farben der Ampel, das richtige Überqueren einer Straße oder die passenden Farben der Kleidung lernen. Am Ende wartete ein Schatz, über den sich alle Erstklässler sehr gefreut haben.
Unsere dritten Klassen besuchen die Paltrockmühle in Asel (30.08.2024)
Unsere dritten Klassen beschäftigen sich im Sachunterrichtaktuell mit dem Thema “Getreide”. In diesem Zusammenhang konnten wir bei bestem Wetter die Paltrockmühle in Asel besuchen. Dort erfuhren wir, wie früher das Korn gemahlen wurde.
Bücher und Altpapier für den guten Zweck (27.08.2024)
Es ist schon eine kleine Tradition. Einmal im Schuljahr kommt Uwe und holt Bücher und Altpapier von unserer Schule ab. Die Bücher werden gewogen und recycelt. Je nach Gewicht wird eine Summe berechnet, die dann einem guten Zweck zukommt. Dieses Mal geht die Spende an den Kindergarten in Achtum. Im Zuge unserer Renovierung haben wir dieses mal besonders viele Kilogramm zusammenbekommen. Vielen Dank an die vielen Helfer die beim Tragen unterstützt haben.
Die 4c auf Klassenfahrt (17.08.2024)
Letzte Woche war unsere 4c auf Klassenfahrt im Jugendheim am Wohldenberg. Wir hatten eine wundervolle Zeit. Das Wetter war schön, das Essen lecker und die Anlage hatte wirklich viel zu bieten. Wir konnten Beachvolleyball, Schach, Badminton und vieles mehr spielen. Außerdem gab es eine mittelalterliche Burg die wir besichtigen konnten und bei der es zwei Esel gab die man streicheln konnte. Wir waren die ganze Zeit nur draußen. Am Dienstag haben wir einen Ausflug in den Freizeitpark Sotrum gemacht. Schade das wir am Mittwoch schon nach Hause mussten.
Einschulung (13.08.2024)
Am Samstag, 10.08.2024 war es soweit. Unsere neuen Schülerinnen und Schüler wurden eingeschult. Erst feierten wir gemeinsam einen tollen Gottesdienst, der von unserern zweiten Klassen vorbereitet wurde. Im Anschluss ging es in unsere Turnhalle. Dort wurden alle noch einmal von unserer Schulleiterin begrüßt. Im Anschluss wurde es dann spannend. Unsere neuen ersten Klassen (die Igelklasse und die Fuchsklasse) gingen mit ihren neuen Klassenlehreinnen gemeinsam in den Klassenraum für eine erste kleine Schulstunde. Die Eltern, Großeltern und Geschwister konnten sich in zwischen am leckeren Kuchebuffet bedienen.
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben und ein herzliches Willkommen liebe Erstklässler und Eltern an der Elisabethschule. Schön das ihr da seid.
Verabschiedungen (03.08.2024)
Am Montag starten wir wieder ins neue Schuljahr. Doch vorher geht der Blick noch einmal kurz zurück. Am Ende des letzten Schuljahres mussten wir uns leider von drei sehr wichtigen Menschen verabschieden. Frau Kreipe, Frau Ehlert und Frau Schmidt haben uns leider verlassen. Wir hoffen, ihr lasst euch immer wieder mal in der Schule sehen. Vielen Dank für eure wundervolle Arbeit und eure liebevolle Art. Wir werden euch sehr vermissen!!
Fußball- Kreismeisterschaften (12.06.2024)
Wie jedes Jahr haben wir mit einer Jungen- und Mädchenmannschaften an den Kreismeisterschaften im Fußball teilgenommen. Auch wenn es dieses Jahr nicht für die vorderen Plätze gereicht hat, hatten wir sehr viel Spaß und haben auch das eine oder andere Tor geschossen. Unser Motto: Nicht die Besten, aber die Fröhlichsten 😉
Unsere 2. Klassen auf Klassenfahrt (10.06.2024)
Unsere zweiten Klassen waren auf Klassenfahrt in der wunderschönen Jugendherberge von Hildesheim. Wir sind den ganzen Weg zu Fuß dort hingegangen. Zwischendurch haben wir immer wieder kleine Pausen auf verschiedenen Spielplätzen gemacht. Vor Ort konnten wir im Wald und auf dem tollen Gelände spielen und die super Aussicht über Hildesheim genießen. Das Essen war hervorragend und wir hatten eine echt tolle Zeit.
Zumba im Sportunterricht (03.06.2024)
Im Sportunterricht hat die 3b heute Zumba getanzt. Es hat viel Freude gemacht.
Fronleichnams Forum (02.06.2024)
Mit der ganzen Schule haben wir in unser Sporthalle zu Fronleichnam getroffen Wir haben zusammen gefeiert, gesungen und Geschichten gehört. Vielen Dank an Frau Koch, die wie immer alles wundervoll vorbereitet und geleitet hat.
Kinder singen für das Klima (01.06.2024)
Gemeinsam mit dem bekannten Sänger für Kinderlieder Reinhard Horn, haben wir in der Godehardkirche für das Klima gesungen. Das Projekt wurde vom Bistum organisiert. Hier sind ein paar Bilder vom Üben und vom Konzert.
respekt! (20.05.2024)
In den letzten Wochen fand wieder unser respekt! – Training statt. Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie im oberen Reiter unter Schule – respekt!
Sportunterricht draußen (14.05.2024)
Endlich ist das Wetter wieder so schön, dass wir auch auf unserem Schulhof Sportunterricht machen können.
Die 4b arbeitet mit Gips (13.05.2024)
Unsere LEGO-AG (07.05.2024)
Jeden Donnerstag trifft sich unsere LEGO-AG und ist kreativ. Hier ein paar Eindrücke. Wir freuen uns immer über kleine und große LEGO-Spenden 🙂
Die 1c und 2a beim Ninjaparcour (5.05.2024)
Am Wochenende war die Hildesheimer Mobilitätsmeile. Dafür wurde ein Ninja Parcour am Angulemeplatz aufgebaut. Wir hatten am Freitag die tolle Möglichkeit, diesen auszuprobieren. Dazu hatte Eintracht Hildesheim noch ein paar tolle Bewegungsstationen aufgebaut. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt und wir hatten einen tollen Tag.
Bundesjugendspiele (01.05.2024)
Bei schönstem Wetter haben wir diesen Dienstag auf dem Platz von Eintracht-Hildesheim unsere Bundesjugendspiele durchgeführt. Wir sind gemeinsam zu Platz gegangen. Dort haben wir dann an verschiedenen Stationen geworfen, gesprungen und sind gelaufen.
Unsere ersten Klassen haben das Minisportabzeichen “Hoppel und Bürste” gemacht. In den Pausen hatten wir Zeit und Platz zum Spielen. Wir hatten sogar eine Hüpfburg. Es war ein wirklich sportlicher Tag. Vielen Dank an die zahlreichen Helfer, ohne die es nicht funktioniert hätte.
Wedekindlauf (29.04.2024)
Wie jedes Jahr waren wir wieder zahlreich beim Wedekindlauf vertreten. Bei schönem Wetter haben wir beim 1-Kilometer-Lauf alles gegeben.
Ritter Rost (28.04.2024)
Wir wurden von der Didrik Pinning Schule zum Theaterstück “Ritter Rost” eingeladen. Es war wirklich toll!
Airtrack (18.04.2024)
Wir haben jetzt ein Airtrack. Das mussten wir gleich ausprobieren!
Ostergottesdienst (09.04.2024)
Letzten Freitag haben wir gemeinsam den Ostergottesdienst gefeiert. Unsere 4b ist mit uns auf die Suche nach Osterspuren gegangen. Wie immer haben wir gemeinsam gesungen und viel Freude gehabt. Vielen Dank an alle die den Gottesdienst wieder einmal so toll vorbereitet haben.
Buchstabe “Au” wie Auto (09.04.2024)
Klasse 1a hat Autos gemalt und gebastelt. Auf den Fotos könnt ihr einige Beispiele sehen.
“Einer für alle” – Theaterbesuch im “thim”
Einige unserer Klassen waren heute im im Stadttheater zu Besuch. Auf der neuen Bühne (thim) durften wir uns die Generalprobe des Stückes “Alle für einen” ansehen. Es war ein wirkliches schönes Stück, bei dem wir sogar mitmachen durften. Am Ende konnten wir dem Darsteller Fragen stellen und wurden nach unser Meinung gefragt. Vielen Dank an das Stadttheater für die Einladung.
Die 2a beim Rollschuhlaufen (8.3.2024)
Wir haben die letzte Gelegenheit genutzt und haben noch einmal die Rollschuhbahn auf der Lilie besucht. Es war ein toller Tag und es gab keine Verletzten 😉
Die 2a im Theater (7.3.2024)
Wir waren heute zur Premiere im Theaterstück “der Heuschreck und die Ameise” im neu eröffneten “thim” – der neuen Bühne im Stadttheater. Dort haben wir ein wundervolles Theaterstück gesehen, bei dem wir ordentlich mitklatschen und mitsingen konnten. Danach durften wir sogar noch mit den Schauspielern reden und ihnen alle Fragen stellen.
Fußballturniere der Mädchen und Jungs (23.02.2024)
Wie jedes Jahr haben wir wieder an den Hallenkreismeisterschaften teilgenommen. Als einzige Schule haben wir sogar zwei Mädchenmannschaften aufstellen können. Alle Mannschaften haben sich wacker geschlagen und sich vor allem super fair verhalten. Unterstütz wurden wir in diesem jahr von Frau Kreipe und Herrn Stolka. Vielen Dank! So hatten wir zwei richtig schöne Tage nach dem Motto: “Nicht die Besten, aber die Fröhlichsten” 🙂
1. Hilfekurs in unseren vierten Klassen (15.02.2024)
Unsere vierten Klassen hatten diese Woche Besuch und haben gelernt, wie man erste Hilfe leistet. Dabei durften sie sogar selber in die Rolle des Ersthelfers schlüpfen und Verbände legen. Eine interessante und wichtige Aktion.
Helau und Alaaf in der Elisabethschule (13.02.2024)
Wie jedes Jahr haben wir in unserer Schule Fasching gefeiert. Und wie jedes Jahr war es eines der Top-Events des Jahres. In jeder Klasse wurde gespielt, gegessen und viele schöne Aktionen durchgeführt. In der Sporthalle gab es einen tollen Spieleparcours und wie jedes Jahr gab es wieder eine Polonäse mit allen Kindern durch das ganze Schulgebäude. Zudem gab es in jeder Klasse ein tolles und reichhaltiges Buffet, auf dem ausnahmsweise auch verschiedene Süßigkeiten und andere Leckereien zu finden waren. Mittagessen ist bei den meisten Kindern sicherlich ausgefallen 🙂
Unsere Frau Vietje verlässt uns
Sie war bei allen Kindern, Kolleginnen und Kollegen sehr beliebt. Sie war bei Klassenfahrten dabei, hat die Betreuung liebevoll geleitet, hat getröstet, sich gekümmert, für jeden ein offenes Ohr gehabt und war einfach immer für alle da. Unsere liebe Frau Vietje hat uns zum Halbjahr verlassen und zieht mit ihrem Mann an die Küste um den wohlverdienten Ruhestand zu genießen.
Wir werden dich sehr vermissen!!!!!
Besuch vom Orchester des Stadttheaters (11.01.2024)
Wir hatten Besuch vom Ensemble des Stadttheaters, die für alle Klassen ein kleines Konzert spielten und uns dabei eine Menge interessanter Dinge erklärten. Zum Schluss durften sogar eine Kinder das Ensemble selber dirigieren. VIELEN DANK mal wieder an unserern tollen Förderverein der diese tolle Aktion ermöglicht hat.
Sternensinger (10.01.2024)
Wie in jedem Jahr hatten wir wieder Besuch von den Sternensinger. Vielen Dank an Frau Ludwig die den Besuch jedes Jahr organisiert.
Weihnachtsgottesdienst und Weihnachtskino (22.12.2023)
In der letzten Woche vor Weihnachten haben wir noch einen schönen Weihnachtsgottesdienst gefeiert. Damit die Zeit bis Weihnachten schneller vorbei geht, gab es noch ein kleines Weinachtskino in unserer Schule. Popcorn durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Umgekehrter Adventskalender (21.12.2023)
Die Klasse 2a hat in diesem Jahr einen etwas anderen Adventskalender in ihrer Klasse. Die Kinder haben überlegt, dass es grad zu Weihnachten vielen Menschen schlechter geht als uns und sich überlegt, womit man Obdachlosen in dieser Zeit eine Freude machen kann. Dann haben sie Spenden für Obdachlose gesammelt und diese der Obdachlosenhilfe Hildesheim übergeben. Dort haben wir noch interesante Informationen erhalten und durften viele Fragen stellen. Alle hab sich sehr gefreut und es war eine tolle Aktion.
Weihnachtslapbooks (21.12.2023)
Unsere 3a und 3c haben zu Weihnachten tolle Lapnbooks gebastelt.
Weihnachtsmärchen (15.12.2023)
Wie jedes Jahr waren wir wieder mit der gesamten Schule im Weihnachtsmärchen. Dieses Jahr gab es den kleinen Vampir. Es war wie immer sehr schön.
Zu Besuch beim Handballspiel von Eintracht Hildesheim (12.12.2023)
Einige Kinder waren an diesem Wochenende beim Heimspiel von Eintracht Hildesheim eingeladen und durften mit den Spielern gemeinsam einlaufen. Eintracht Hildesheim ist aktueller Tabellenführer und so waren über 1500 Zuschauer in der Halle. Alle Kinder haben eine grüne Weihnachtsmütze und eine weitere kleine Überraschung erhalten. Obendrein hat Eintracht auch noch gewonnen. Ein rundherum gelungenes Event. Vielen Dank an Eintracht Hildesheim die uns das ermöglicht haben.
Adventssingen (11.12.2023)
Jeden Montag treffen wir uns in unserer Sporthalle zum gemeinsamen Adventssingen. Gemeinsam singen wir und höre weihnachtliche Geschichten. Eine sehr schöne Tradition in der Weihnachtszeit. Vielen Dank an unserer Religionslehrerinnen die unser Adventssingen immer so schön vorbereiten.
Spendenübergabe (8.12.2023)
“Viele Kleine Menschen an vielen Kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern…”
Am Donnerstag, den 7.12.2023 hat uns Frau Lüdge vom Projekt Manana besucht, um die Spenden unserer Schule entgegenzunehmen, die wir in unserem Elisabethgottesdienst gesammelt haben. Frau Lütge war beeindruckt von den liebevoll gestalteten Umschlägen und der Höhe des Geldbetrages, den unsere Schule gespendet hat. Sie erzählte uns vom Leben und den Bedingungen der Kinder in Ecuador. Und wie der Gedanke wuchs erst einen Kindergarten und dann eine Schule zu bauen, in der heute 400 Kinder die Möglichkeit haben zur Schule zu gehen und zu lernen. Die eine Hälfte der Kinder geht am Vormittag in die Schule, die andere Hälfte vom Mittag bis zum Abend.
Frau Lütge sagte, dass von unserem gespendeten Geld, die 400 Kinder für einen Monat zwei Mahlzeiten zu essen bekommen können.
Stadtbücherei (30.11.2023)
Neben unserer tollen Schulbücherei besuchen unsere Klassen regelmäßig auch die Stadtbücherei. Diesen Dienstag war unsere Klasse 2a wieder zu Besuch.
Elisabetwoche Tag 5 – Zauberer “Gefahr im Wichtelwald” (24.11.2023)
Elisabethwoche Tag 3 – Bundespolizeiorchester (22.11.2023)
Elisabethwoche Tag 2 – Gottesdienst und Basteltag (21.11.2023)
Elisabethwoche Tag 1- Sporttag mit Eintracht Hildesheim (20.11.2023)
St. Martin (13.11.2023)
Dieses Jahr konnten wir wieder St. Martin feiern. Los ging es mit einem schönen Gottesdienst, bei dem unsere dritten Klassen ein traumhaftes Theaterstück gezeigt und uns den Sinn dieses Fest näher gebracht haben. Danach ging es mit Laternen durch die Oststadt. Angeführt wurden wir von einem Martin auf einem echten Pferd. Auch eine kleine Bläserkapelle des Mariano-Josephinums mit ehemaligen Schülerinnen unserer Schule begleitete uns. Im Anschluss gab es noch eine kleine Feier mit Würstchen und heißen Getränken auf unserem Schulhof, die von unserem Förderverein organisiert wurde. Natürlich durften auch die Martinshörner nicht fehlen.Vielen Dank an alle die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben.
Klassenfahrt Klasse 4b (05.10.2023)
Die letzte Augustwoche 2023 verbrachte die Klasse 4b im Harz, in Hohegeiß in Haus Berlin. Wir hatten eine tolle Zeit mit viel Spaß und Sport! Das Foto zeigt uns auf dem Wurmberg, dem höchsten Berg in Niedersachsen. Nach der Seilbahnfahrt wanderten wir zurück ins Tal und machten einige Stopps am Fluss Bode. Dort konnte man super klettern, aber auch richtig nass werden! Das mussten einige Kinder aus der Klasse erfahren. Aber trotzdem blieben alle gut gelaunt. Schade, dass die Woche so schnell verging!
Unsere Schule bei der ARAG Sportchallenge (02.10.2023)
Unsere gesamte Schule war am Freitag auf dem Eintracht-Sportplatz und hat an der ARAG-Sportchallenge teilgenommen. Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen waren vor Ort, haben an vielen Stationen verschiedene Sportarten ausprobiert und bei schönem Wetter einen tollen Tag gehabt.
Auch die 1b war im Wildgatter (01.10.2023)
Gut gelaunt ging es mit dem Bus und bei schönstem Wetter auf unseren ersten Schulausflug zum Wildgatter nach Hildesheim-Ochtersum. Wir haben verschiedene heimische Wildtiere gesehen und konnten im Rahmen einer Führung die Fütterung von Wildkatzen, Waschbären und Frettchen beobachten. Einige Tiere, wie z. B. die Ziegen, ließen sich sogar füttern und vorsichtig anfassen. Anschließend haben wir uns im Steinbergium die präparierten Tiere angeschaut und den verschiedenen Vogelstimmen gelauscht. Besonders interessant war der Mikroskoptisch mit den Spinnen und Insekten. Auf dem Spielplatz haben wir dann den schönen und erlebnisreichen Vormittag ausklingen lassen, bevor es wieder zurück zur Schule ging.
Besuch der Paltrockmühle (26.09.2023)
Die Klasse 3a und 3b haben einen Ausflug zur Paltrockmühle gemacht. Bei schönem Wetter hatten Kinder und Erwachsene einen schönen Tag und haben viel über das Müllerhandwerk gelernt.
Die Klasse 3b stellt Küchenmagnete im Werkunterricht her (19.09.2023)
Die 1c und die 2a waren im Wildgatter (17.09.2023)
Gemeinsam haben wir bei tollsten Wetter einen richtig schönen Tag im Wildgatter verbracht. Wir konnten alle Tiere sehen, auf dem Spielplatz spielen und hatten eine gute Zeit.
Neue Smartboards in den Klassen – Der Computerraum ist fertig
Mittlerweile sind nahezu alle unsere Klassenräume mit Smartboards ausgestattet und werden immer mehr in den Unterricht integriert. Dazu ist nun auch unser Computerraum neu ausgestattet und wird nicht nur von unserer Schülerzeitung-AG genutzt. Außerdem verfügen wir über einen Klassensatz Tabletts und sind somit für die Zukunft gut aufgestellt. Nach und nach lernen wir jetzt gemeinsam den sinnvollen Umgang mit der neuen Technik.
Unser Schulfest (10.09.2023)
Nachdem wir vor den Ferien schweren Herzens aufgrund des schlechten Wetters unser Schulfest verlegen mussten, hatten wir dieses Mal Glück. Rückblickend war es genau die richtige Entscheidung. Bei schönstem Wetter hatten wir einen wunderschönen Tag. Es gab Gegrilltes, Kuchen, Getränke, einen Eiswagen, Hüpfburgen, tolle Spielstände uns vieles mehr. Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Großeltern hatten einen wunderbaren Nachmittag. Vielen Dank an unseren Förderverein und all die zahlreichen Helferinnen und Helfern die zum Gelingen beigetragen haben.
Die 3a hat Wuschels geknotet (4.09.2023)
Einschulungsfeier (19.08.2023)
Am Samstag, 19.08.2023 haben wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler begrüßt. Es war eine tolle Einschulungsfeier mit Gottesdienst, einer kleinen Willkommenfeier in unserer Turnhalle und einem Kuchenbuffet im Schulflur. Unsere zweiten Klassen haben ein kleines Theaterstück aufgeführt und unsere Schulleitung hat eine kleine Begrüßungsrede gehalten. Danach ging es für unsere ersten Klassen für eine erste kleine Schulstunde in die neuen Klassenräume. Wir begrüßen unsere Neuankömmlinge und freuen uns auf ein tolles erstes Schuljahr. Schön das ihr da seid.
Die Pferde sind auf der Koppel (17.08.2023)
Endlich können unsere Pferde ihr Winterquatier auf dem Schulflur verlassen. Sie befinden sich nun fest verankert in unserer grünen Oase und können jetzt von den Kindern draußen genutzt werden. Vielen Dank noch einmal an unseren Förderverein der dies ermöglicht hat.
Fußballkreismeisterschaften (03.07.2023)
Am Ende des Schuljahres finden jedes Jahr die Kreismeisterschaften im Fußball für die Hildesheimer Grundschulen statt. Natürlich waren wir wieder mit zwei Mannschften dabei. Beide Mannschaften haben sich super geschlagen und wir hatten zwei richtig schöne Tage auf dem Sportplatz des PSV. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.
Fronleichnamsgottesdienst (08.06.2023)
Am Donnerstag haben wir gemeinsam unseren Fronleichnamsgottesdienst gefeiert. Aufgrund des Wetters konnten wir nicht wie geplant auf dem Schulhof feiern, sondern mussten in die Sporthalle umziehen. Trotzdem hatten wir einen wundervollen Gottesdienst mit viel Musik und schönen Geschichten. Vielen Dank an unsere Religionslehrerinnen, die wieder alles super vorbereitet haben.
Grillninjas (07.06.2023)
Heute hatten wir die Grillninjas zu Besuch. Wir haben mit unseren vierten Klassen auf dem Schulhof verschieden vergetarische Gerichte gemeinsam vorbereitet, gegrillt und gegessen. Es war eine tolle Veranstaltung und das Essen hat wirklich super geschmeckt.
Biathlon (07.06.2023)
Unsere Schule hat wie jedes Jahr am Haseder Biathlon teilgenommen. Dieses Jahr haben wir den 5. Platz belegt. Wir waren so schnell wie nie. Viel wichtiger aber, wir hatten eine Menge Spaß und einen tollen Tag. Begleitet wurden wir von unseren beiden GHR300 Studenten, die uns auf der Laufstrecke begleitet und super motiviert haben.
Unser Team: Thea, Julie, So-Young, Eleonore, Marijke, Dislot, Phillip, Tom und Brandon
Unsere bunte Schule! (05.06.2023)
Besuch vom Barockensemble (02.06.2023)
Am Freitag, den 02.06.2023 hatten wir das Barockensemble in unserer Sporthalle zu Besuch. Dabei haben wir nicht nur der wunderbaren Musik zuhören können, sondern haben gleichzeitig ein super tolles Theaterstück geboten bekommen. Wir haben viel gelacht, geklatscht und gesungen. Es war wirklich ein wundervolles Erlebnis, das wir nicht so schnell vergessen werden. Das Barockensemble war bereits in der Woche in unsere Schule und hat mit unseren dritten und vierten Klassen einen kleinen Workshop durchgeführt. Hierbei haben wir die Instrumente kennen gelernt und gemeinsam mit dem Ensemble Lieder und kleine Theaterszenen eingeübt, die wir bei der Aufführung zeigen konnten.
Aktionstag „Tiere der Bibel“ im Erlebnis – Zoo Hannover und die Klasse 3b war dabei! (30.05.2023)
Am Dienstag, den 23.05.2023 traf sich die Klasse 3b schon vor Unterrichtsbeginn am Bahnhof. Mit Bahn und Bus ging es nach Hannover in den Zoo. Doch es sollte kein normaler Zoobesuch werden!
Schon vor dem Haupteingang warteten viele 3. und 4. Schulklassen der katholischen Grundschulen aus Hannover auf den Einlass. Alle bekamen ein blaues Armband als Erkennungszeichen. Nach kurzer Wartezeit ging es los. Wir wurden in den großen Prunksaal, nahe des Tiger-Geheges, geführt. Dort warteten schon Juri Tetzlaff von kika und der Liedermacher Reinhard Horn zu einem „Warm-up“ Programm auf alle Kinder und ihre Begleiter. Wir übten die Lieder und Bewegungen für den Wortgottesdienst mit unserem Bischof Heiner Willmer. Mit ca. 360 anderen Kindern zusammen, macht das natürlich viel mehr Spaß.
In dem Wortgottesdienst ging es um die Dankbarkeit für Gottes Schöpfung und dass wir alle mit Verantwortung tragen müssen, damit unsere Welt ein Lebenshaus für alle bleibt, für Menschen und Tiere, für Große und Kleine, für Starke und Schwache. So sagte es unser Bischof in seiner kurzen Ansprache. Es folgte noch ein Bühnenprogramm mit Musik und Interviews z.B. des Zoodirektors.
Nach einer Stärkung startete unser Zoorundgang. Er führte uns zu einigen Tieren, die in der Bibel vorkommen, wie dem Elefanten, dem Löwen und dem Wolf. Bei den Eisbären schauten wir länger zu und ein Höhepunkt waren die Vorführungen der Robbenshow. Und wie der Weißkopfseeadler über unsere Köpfe hinwegsegelte! Toll! Natürlich durfte ein Besuch des Spielplatzes nicht fehlen. Viel zu schnell verging die Zeit und wir mussten wieder zum Bus. Es war ein erlebnisreicher Tag und hat viel Spaß gemacht. Und dass die Sonne nicht schien, war gar nicht so schlimm.
Herzlichen Dank an Frau Dr. Jessica Griese vom Bischöflichen Generalvikariat, die uns die Teilnahme ermöglicht hat, und an Frau Ryll und Tobias Koch, die uns begleiteten.
Schmetterlinge in der 3a (17.5.2023)
Unsere 3a hat im Sachunterricht mit ihrer Lehrerin Frau Scharper das Thema Schmetterlinge behandelt und dabei beobachtet, wie sich Raupen verpuppen. Groß war die Freude, als am Tag vor dem langen Himmelsfahrtwochenende die Schmetterlinge geschlüpft sind.
Motivnageln in der 4a (11.5.2023)
Religion in der 1b (03.05.2023)
Die 1b hat im Rahmen des Religionsunterrichts mit unserern GHR 300 Studentinnen die Reise von Abraham und Sarah nachgebaut.
Wedekindlauf (24.04.2023)
Endlich konnte in diesem Jahr wieder der Wedekindlauf stattfinden. Viele Kinder unserer Schule haben mit tollem Einsatz teilgenommen. Dislot aus der Klasse 4b wurde in seiner Alterklasse sogar Zweiter. Die Ergebnislisten und Urkunden können unter folgendem Link angesehen und ausgedruckt werden.
https://my.raceresult.com/234002/
Besuch der Stadtbibliothek (21.04.2023)
Unsere Klassen sind Stammgast in der Stadtbibliothek. Diese Woche war unsere 2a zu Besuch und hat sich mit Büchern versorgt.
Ostergottesdienst (14.04.2023)
Heute haben wir unseren Ostergottesdienst gefeiert. Vielen Dank an Frau Ryll und die 4b für die wundervolle Vorbereitung.
Wir sind bereit für Ostern! (22.03.2023)
Die Klasse 2b hat Kerzen verziert.
Mir viel Eifer und Geduld haben wir das Kreuz und die Jahreszahl auf die Vorderseite der Osterkerze gedrückt.Wer wollte, konnte auf die Rückseite Alpha, Omega und auch einen Schmertterling ergänzen.Der Schmetterling erinnert uns an die Auferstehung zum neuen Leben bei Gott.Wenn die Raupe sich im Kokon verpuppt, sieht sie aus wie tot. Aber das ist nicht das Ende der Raupe: Sie fliegt als Schmertterling in ihr neues Leben.
Wir wünschen allen frohe und gesegnete Ostern!
Hinter den Kulissen (21.03.2023)
Nachdem unsere ersten Klassen “Die kleine Hexe” und “Die gestiefelte Katze” im Theater angesehen hatten, konnten wir jetzt einen Blick hinter die Kulissen des Theaters werfen. Wir haben an einer sehr spannenden Führung teilgenommen und viele interessante Dinge gelernt.
Streichorchester in unserer Schule
Am letzten Tag im Februar verwandelte sich unsere Sporthalle in einen Konzertsaal. Ein kleines Streichorchester vom Theater für Niedersachsen (TfN) war für eine Unterrichtsstunde in unsere Schule gekommen. Außerdem war noch ein Querflötenspieler dabei und natürlich ein Dirigent. Gespannt nahmen unsere 3. und 4. Klassen auf den Turnmatten Platz. Nach der Begrüßung durch den Dirigenten erklang auch schon das erste Stück von Edvard Grieg, einem norwegischen Komponisten. Was für ein schöner Klang! Anschließend wurden die einzelnen Streichinstrumente und ihre Spielweise vorgestellt und die Querflöte stellte sich ebenfalls vor. Sie klingt wie ein Vogel. Bei einem weiteren Musikstück wurden die Saiten der Streichinstrumente nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern nur gezupft. Das hörte sich sehr lustig an. Immer wieder fragte uns der Dirigent welche Bilder in unseren Köpfen entstehen, wenn wir die Musik hören. Das ist bei jedem Kind anders. Das bekannteste Stück war “Die kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Und jetzt konnten einige Kinder selbst einmal ausprobieren Dirigent/Dirigentin zu sein. Und die Musiker machten wirklich, was die Kinder mit ihren Händen vorgaben! Nach dem herzlichen Schlussapplaus versprach der Dirigent wieder einmal mit dem Orchester in die Elisabethschule zu kommen.
Die 1a in der Uni
Nach dem unsere Studentinnen und Studenten das letzte Mal bei uns waren und uns nun leider verlassen mussten, haben wir sie zum Abschluss einmal in der Uni besucht und geschaut wo sie lernen.
Aschermittwochgottesdienst
Diesen Mittwoch haben wir alle gemeinsam den Beginn der Fastenzeit gefeiert und das Aschekreuz erhalten.
Herstellung einer Murmelbahn
Unsere 4a baut aktuell im Werkunterricht richtig tolle Murmelbahnen.
Helau und Alaaf in der Elisabethschule
Wie jedes Jahr am Rosenmontag haben wir in unserer Schule Karneval gefeiert. Es war ein fröhlicher Tag mit tollen Kostümen und schönen Aktionen.
Kinonachmittag
Diesen Freitag veranstaltete unser Förderverein einen Kinonachmittag. Die Kinder konnten zwischen zwei Filmen wählen. Währenddessen hatten die Eltern die Möglichkeit, sich am reichhaltigen Kuchenbuffet zu bedienen und sich zu unterhalten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Vielen Dank an unserern tollen Förderverein für die super Organisation.
Die Polizei war wieder da
Oberkommissar Johannes Limmer von der Jugendverkehrsschule an der Steingrube besuchte die Klasse 2b. Er besprach mit uns die zehn wichtigen Regeln vom sicheren Verhalten auf dem Schulweg und allgemein im Straßenverkehr.
Wir konnten erleben, dass der passende Helm sogar ein fallendes Hühnerei vor Bruch und Verletzungen schützt. Wir fahren nur noch mit passendem Fahrradhelm und achten darauf, dass er richtig sitzt!
Air-Trax von Eintracht Hildesheim
Eine Woche lang hatten wir ein Air-Trax in unserer Sporthalle stehen. Jeden Tag war ein ein anderer Jahrgang dran und konnte verschiedene Übungen und Spiele auf den Luftkissen machen. Das hat viel Spaß gemacht. Vielen Dank an Eintracht Hildesheim, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
Die 1a beim Puppentheater im Theo
Unsere 1a hat sich im Theo das Puppentheaterstück “Die gestiefelte Katze” angesehen. Es gab viel zum Lachen. Im Anschluss konnten wir dem Schauspieler Fragen stellen.
Besuch von der Polizei
Unsere ersten Klassen hatten heute besuch von unserem neuen Verkehrsplizisten Herrn Limmer. Wir haben viel über das sichere Verhalten im Verkehr gelernt und konnten viele interessante Fragen stellen.
Schule früher
Unsere dritten Klassen waren im Schulmuseum. Dort haben wir eine Schreibschule besucht und sowohl mit Feder und Tinte als auch auf der Schiefertafel in Sütterlin geschrieben. Außerdem haben wir einen historischen Klassenraum besichtigt und damalige Strafen wie das Knien auf Holzscheiten ausprobiert.
1. Hilfe-Kurs
Gemeinsam mit der St. Martinus Schule hatten wir im Rahmen einer schulinternen Fortbildung einen 1. Hilfe-Kurs und haben unsere Kenntnisse aufgefrischt.
Unsere Mädchen beim Fußballturnier
Unsere Mädchen waren gleich mit zwei Mannschaften bei den Hallenkreismeisterschaften dabei. Beide Mannschaften haben vollen Einsatz gezeigt und richtig gut gespielt.
Mit dabei waren Helen, Schöniger, Greta, Lilith, Nevena, Lana, Ellie, Caro, Marijke, Selma, Juna, Iris, Marisol und Eleonore
Unsere Jungs beim Fußballturnier
Unsere Schulmannschaft hat sich bei den Hallenkreismeisterschaften wacker geschlagen. Im entscheidenen Spiel um den Gruppensieg haben wir knapp verloren. Wir hatten einen schönen Tag und freuen uns auf das Sommerturnier.
Mit dabei waren Joas, Bela, Macjek, Levi, Dislot, Damjano, Brandon, Jonah, Hugo und Phillip
Ein kleiner Schneemann
Die Sternensinger waren da
Diesen Donnerstag haben uns die Sternensinger in der Sporthalle besucht.
Skipping Hearts Projekt
Unsere 4b hat am Skipping Hearts Projekt teilgenommen. Seit längerer Zeit üben wir im Sportunterricht das Springseilspringen. Heute haben wir dann unter Anleitung von unserem Springseilprofi Fynn noch einmal fleißg trainiert. Am Ende gab es ein Vorführung in der Sporthalle. Am Ende durften dann alle anderen Kinder auch einmal die verschiedenen Sprünge ausprobieren.
Weihnachtsgruß
Weihnachtsgruß Elisabethschule
Adventssingen
Jeden Montag im Advent treffen wir uns in der Sporthalle zum Adventssingen. Wir hören jeden Woche eine spannende Geschichte und singen Lieder. Dabei werden wir musikalisch von der 2b begleitet. Vielen Dank an Frau Koch für die wundervolle Organisation.
Adventsgottesdienst
Am Freitag, 9.12.haben wir in der Elisabethkirche unseren Adventsgottesdienst gefeiert. Die Klasse 3a hat mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schlichting ein tolles Theaterstück eingeübt und vorgespielt. Wie immer wurden wir musikalisch von Frau Ludwig und Frau Koch unterstützt.Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben.
Die “Kleine Hexe” im Stadttheater
Wie in jedem Jahr waren wir mit der ganzen Schule im Stadttheater und haben uns das Weihnachtsmärchen angesehen. Dieses Jahr saßen wir sogar ganz vorne an der Bühne.
Pferde für unseren Schulhof
Zum Abschluss unserer Elisabethwoche gab es noch eine große Überraschung. Der Förderverein hat uns am Freitag drei Spielpferde überreicht, die in Zukunft auf der “Koppel” in der grünen Insel stehen werden und auf denen wir spielen können. Möglich war diese tolle Anschaffung durch die große Teilnahme am Sponsorenlauf im letzte Schuljahr. Vielen Dank an alle Teilnehmer und an unseren tollen Förderverein.
Die Händlerin der Wort
Als weiteres Highlight unserer Elisabethwoche hatten wir heute Besuch von der “Händlerin der Worte”. Ein Theaterstück für alle Klassen in unserer Sporthalle. Wir haben viel gelacht, mitgesungen und auch einiges über Worte gelernt.
Neue Spielsachen für unseren Schulhof
Wir haben sehr viel neues Spielzeug für unsereHofpausen bekommen. Heute konnten wir diese das erst Mal ausprobieren.
Elisabethgottesdienst
Am Freitag, 18.11.22 haben wir gemeinsam den Elisabethgottesdienst gefeiert. Dabei hat unsere 4b ein tolles Theaterstück aufgeführt und wir haben unsere selbstgestalteten Umschläge für das Mimanana Projekt abgegeben. Vielen Dank für die großzügigen Spenden.
Projekt Mimanana
Am Montag, 14.11.22 war Frau Lütge vom Projekt Mimanana bei uns und hat die ersten und zweiten Klassen mit einem kleinen Vortrag und eindrucksvollen Bildern von der schulischen Situation in Ecuador an unserer Partnerschule berichtet. Unsere Schule unterstützt seit vielen Jahren dieses Projekt.
Halloweengrusel in der 4b
Anlässlich des bevorstehenden Halloweenfestes haben wir schaurig- schöne Halloween-Lichter gestaltet.
Zunächst haben wir auf unseren Laptops Informationen über Halloween herausgesucht. Wir haben gelernt, dass der Halloween-Brauch ursprünglich auf das Fest “Samhain” zurückgeht, das die Kelten bereits im fünften Jahrhundert v. Chr. jedes Jahr am 31. Oktober, dem keltischen Neujahrstag, begingen.
Irische Einwanderer brachten den Halloween-Brauch mit in die USA, wo dieses Fest mit viel Aufwand gefeiert wird…
Computerraum und interaktives Panel
Unser Computerraum wurde komplett erneuert. Wir können jetzt an neuen Laptops arbeiten. Besonders haben wir uns über unser neues, interaktives Panel gefreut. Dieses wurde bereits von unserer 4a ausprobiert und für gut befunden 🙂 .
Trinkwasserprojekt bei der EVI
Am 8.9.2022 haben wir mit unserer Klasse den Hochwasserbehälter am Hildesheimer Rottsberg besucht. Wir wurden an der Schule mit einem eigenen Bus abgeholt und später auch wieder zurückgefahren. Am Hochwasserbehälter wurden wir von zwei Mitarbeiter der EVI begrüßt. Zuerst haben wir einen Film darüber gesehen, woher unser Trinkwasser kommt. Das Trinkwasser für Hildesheim kommt zum Beispiel aus der Granetalsperre im Harz. Am besten waren die Versuche, die wir mit einer eigenen Filteranlage machen konnten. Dabei haben wir verfärbtes Waaaer durch die Filteranlage laufen lassen.
Theaterprojekt der Klasse 1b
Am Freitag, dem 07.10.22 war die Theaterpädagogin Frau Sinje Kuhn vom TfN zu Besuch in der Klasse 1b. Unter ihrer Anleitung konnten die Erstklässler*innen erste Erfahrungen mit dem Theaterspielen sammeln: Wie stelle ich verschiedene Gefühle dar? Wie sehe ich aus, wenn ich z.B. fröhlich, wütend, traurig oder ängstlich bin? Wie unterschiedlich kann ich mich bewegen? Wie kann ich Tiere, Menschen oder auch Gegenstände darstellen? Gemeinsam konnten die Kinder viele kreative “Standbilder” erstellen und hatten dabei viel Spaß. Vielen Dank an Frau Kuhn für diesen besonderen Vormittag!
Erntedankforum
Gemeinsam mit allen Klassen haben wir in unserer Sporthalle das Erntedankfest gefeiert. Wir hatten alle viel Spaß. Im Vorfeld wurden von uns Lebensmittel für bedürftige Menschen gesammelt. Es kam eine große Menge zusammen die wir dann zum “Guten Hirten” gebracht haben. Vielen Dank an Frau Koch, die das Forum super organisiert hat.
Aktion “Gelbe Füße”
Am Freitag hatten wir Besuch von unserem Polizisten Herrn Hartleib. Er hat mit unseren ersten Klassen das richtige Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr geübt.
Die Klasse 4b gestaltete das Schulleiterzimmer mit bunten Elisabethrosen.
Besuch der Paltrockmühle
Unsere dritten Klassen haben die Paltrockmühle in Asel besucht. Wir konnten uns die Mühle von innen anschauen und haben erfahren, wie sie funktioniert.
Einschulung 2022
An diesem Wochenende haben wir unsere neuen Erstklässer eingeschult. Wir freuen uns, dass ihr jetzt Teil unserer Schulgemeinschaft seid. Es war ein schöner Tag mit Gottesdienst, einer kleinen Aufführung unserer dritten Klassen und einer ersten kleinen Unterrichtsstunde. Vielen Dank für die vielen Kuchenspenden und an die zahlreichen Unterstützer.
Schulleben
Schulgebäude